Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Hinweise geben Ihnen einen schnellen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten auf unserer Website erhoben werden und wofür sie verwendet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Elektrotechnik Dittrich GmbH & Co. KG
GF Jürgen Dittrich
Salzhub 21
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (0)8062 – 9088680
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Direkt vom Nutzer: z. B. durch Eingaben in Kontaktformularen.
Automatisch: beim Besuch unserer Website über IT-Systeme (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung unserer Website.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens (nur soweit dies technisch erforderlich oder durch Einwilligung erlaubt ist).
2. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigung, Sperrung oder Löschung unrichtiger oder unzulässig verarbeiteter Daten.
Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (siehe Abschnitt „Widerspruchsrecht“).
Datenübertragbarkeit: Daten, die wir automatisiert verarbeiten, können Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übermittelt werden.
Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Ihre Rechte können Sie jederzeit formlos per E-Mail oder Post an uns ausüben (Kontaktdaten siehe oben).
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, insbesondere wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt.
In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes, Arbeitsplatzes oder Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
3. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
3.1 Widerspruch aus besonderen Gründen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Dies gilt auch für Profiling, das auf diese Bestimmungen gestützt ist.
Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten für die widersprochenen Zwecke nicht mehr verarbeitet, außer es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.2 Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Dies gilt auch für damit verbundenes Profiling. Nach Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet.
3.3 Form und Kontakt
Der Widerspruch kann formlos per E-Mail oder Post erfolgen:
Elektrotechnik Dittrich GmbH & Co. KG
GF Jürgen Dittrich
Salzhub 21
83737 Irschenberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
4. Datenerfassung im Detail
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und die Funktionalität zu gewährleisten.
Session-Cookies werden nach dem Besuch gelöscht.
Dauerhafte Cookies speichern z. B. Ihre Einstellungen und werden erst nach Löschung gelöscht.
Nicht notwendige Cookies (z. B. für Analysen oder Marketing) werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder deaktivieren; dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erhebt unser Server automatisch Informationen: Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Die Daten werden nicht mit anderen Quellen zusammengeführt. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet unsere Website Web Fonts von Google. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen:
6. Hosting und CDN
Die Website wird extern gehostet. Personenbezogene Daten werden auf den Servern unseres Hosters gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Hoster verarbeitet Daten nur nach unseren Weisungen und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
Einwilligungen zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
